Aktuelle Meldungen

Workshopgruppe auf der COWORK25 im BEYDES in Berlin-Tegel
Coworking-Begeisterung auf praktische und auf amtliche Weise

Veröffentlicht am 02.04.25 von Manuela

Nach Erfurt 2022, Wuppertal/Solingen 2023 und Karlsruhe 2024 war nun Berlin an der Reihe: als Veranstaltungsort der COWORK. Dies ist die Jahresveranstaltung der German Coworking Federation e.V. – Bundesverband Coworking Deutschland (GCF). Genau wie in den Vorjahren war ich auch dieses Jahr wieder absolut begeistert von der Konferenz: Man lernt jedes Mal wunderbare Coworking Spaces kennen, man kommt sofort ins Gespräch miteinander – egal, ob langjährige Teilnehmende oder „Neue“, man teilt gerne

Mehr …
Utopische Berufe
Das ist gar nicht mal so utopisch …

Veröffentlicht am 24.05.24 von Manuela

… war mein erster Gedanke, als ich neulich einen Workshop mit Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen im Gewerbegebiet Frankfurt-Nieder-Eschbach moderierte und zur Einstimmung folgende Übung mit ihnen durchführte: Ich bat sie zu überlegen, welche Kompetenzen, Fähigkeiten, Berufe wir in der Zukunft brauchen, die vielleicht erst auch noch erfunden werden müssen, damit ihr Unternehmen und die Wirtschaft an ihrem am Standort auf Erfolgskurs bleiben. Ich ermunterte sie, zu träumen, zu utopisieren

Mehr …
Ein typischer Arbeitstag bei REGION + PROJEKT …

Veröffentlicht am 16.06.23 von Manuela

… verläuft immer anders als der vorige. Aber was mache ich da eigentlich genau den ganzen Tag? Immer wieder begegnen mir Menschen aus verschiedensten Institutionen, Unternehmen und Umfeldern, die erstaunt sind, wie abwechslungsreich und spannend meine Tätigkeit ist. Deshalb verrate ich heute, wie so ein Arbeitstag bei mir aussieht und nehme als Beispiel den 15. Juni 2023. Ich habe an dem Tag nicht in meinem Büro in der Oberurseler Herrenmühle, sondern im Homeoffice gearbeitet, da ich mittags nach Frankfurt fahren musste und nahe am Bahnhof wohne.

Mehr …
Coworking am Rhein auch mit Wein

Veröffentlicht am 02.10.22 von Manuela

„Macht riesig Spaß, hier zu arbeiten!“, „Tolle Alternative zum Homeoffice!“ oder „Ein geglücktes Experiment!“  Das ist eine Auswahl an Rückmeldungen von Gästen, die in den vergangenen Monaten im Pop-Up-Coworking-Space in Oestrich-Winkel zu Gast waren, dort gearbeitet oder getagt haben. Das freut mich natürlich, denn ich darf diesen Coworking-Space auf Zeit (deshalb „Pop-Up“) leiten. Seit Mitte Mai und noch bis Ende dieses Jahres bin ich deshalb mehrfach pro Woche vor Ort in Oestrich-Winkel.

Mehr …
Nach dem Werte- und Wirtschaftskongress ist vor dem Kongress

Veröffentlicht am 10.02.22 von Manuela

Beim Aufräumen meines Büros gelangte mir kürzlich wieder ein Artikel mit dem Titel „Wirtschaft ist mehr“ in die Hände. Der Beitrag war in der Juni-Ausgabe 2020 des von mir hochgeschätzten Wirtschaftsmagazins brand eins erschienen. Hierin geht es um die Einführung eines alternativen Modells der Wirtschaftsförderung in Osnabrück.

Mehr …
Frankfurt bekommt sein HOCI

Veröffentlicht am 10.11.21 von Manuela

Das war Titel und zugleich Hauptbotschaft einer Veranstaltung, die am Montagabend in der IHK Frankfurt stattfand. Gern war ich der Einladung von CLUK, dem Cluster der Kreativwirtschaft in Hessen, zu dieser Veranstaltung gefolgt.

Mehr …
Wonderbare digitale Friedrichsdorfer Unternehmerrunde

Veröffentlicht am 06.05.21 von Manuela

In der vergangenen Woche hatte ich den Auftrag und das Vergnügen, die diesjährige Friedrichsdorfer Unternehmerrunde moderieren zu dürfen. Diese fand aufgrund der Covid19-Pandemie erstmals digital statt. Auf Einladung des Bürgermeisters Horst Burghardt trafen sich 45 Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer lokaler Wirtschaftsunternehmen, Vertreter von Banken, der Vorstand des Gewerbevereins „Aktives Friedrichsdorf“, des Wirtschaftsbeirats und weiterer Institutionen.

Mehr …
10 Jahre region + projekt: Wald-Minigolf, Standortquiz und Bootsrennen

Veröffentlicht am 01.09.20 von Manuela

Anfang dieses Jahres fiel mir auf, dass mein Büro region + projekt in diesem Jahr im August bereits zehn Jahre alt wird. Mein spontaner Reflex war: Das muss ich feiern! Dann kam jedoch das Corona-Virus und ich vergaß zunächst ganz schnell den Gedanken an eine Feier. Die Idee ließ mich allerdings nicht los, und spätestens im Mai war für mich klar:

Mehr …
Corona-Krise als Katalysator, Weckruf und Chance

Veröffentlicht am 09.07.20 von Manuela

Die Software AG sieht Corona als „Weckruf für die Wirtschaft“. Die KfW betrachtet die aktuelle, Corona-bedingte Krise der Wirtschaft als „Katalysator für nachhaltiges Wirtschaften“. Und das Handelsblatt analysiert in einem Beitrag im Juni, warum „die Corona-Pandemie eine Chance für Frauen ist“. Diese Liste, welche Möglichkeiten und Potenziale für zukünftige und zukunftsgerechte Entwicklungen sich aus der Corona-Krise ergeben, ließe sich noch weiter fortsetzen, und sie scheint im Laufe der Zeit immer länger zu werden.

Mehr …
Glokalisierung gegen die Rezession

Veröffentlicht am 22.05.20 von Manuela

Dies war der Titel eines „hybriden“ Pausengespräches, an dem ich kürzlich teilgenommen habe. „Hybrid“ deshalb, weil wir offline vor laufender Kamera stehend mit online dazugeschalteten Beteiligten diskutiert haben. Das konnten wir unter besten Bedingungen im „Thiiird Place“ tun, einem wunderbaren Ort zum Tagen und Arbeiten in Oberursel.

Mehr …
Archiv