• Einblicke
  • Angebot
    • Analysen + Konzepte
    • Umsetzung
    • Moderation
  • Portrait
    • Manuela Wehrle
    • Verantwortung
    • Netzwerk
  • Referenzen
    • Auftraggeber
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Standort

Ausgewählte Referenzprojekte

Standortworkshops für Netzwerkaufbau und Gebietsentwicklung

Konzeption und Moderation von Workshops mit Unternehmen

» Weiter …
Workshopreihe: Unterstützung von wohnortnahem Coworking durch Kommunen

Konzeption, Moderation und Nachbereitung von Workshops

» Weiter …
OECD-Studie Zugang zu Hochschulbildung in Brandenburg

Fachinterviews, Recherchearbeiten, Erstellung von Studienteilen, Politikempfehlungen, Gremienabstimmungen, Fachworkshops, redaktionelle Tätigkeiten

» Weiter …
SWOT- und Bedarfsanalysen im Rahmen der Erstellung von LILE für LEADER-Regionen

Regionale Strukturanalysen, SWOT-Analysen, Bedarfsanalysen, weitere redaktionelle Arbeiten

» Weiter …
Konzeption, Organisation und Moderation des 6. Oberurseler Werte- und Wirtschaftskongresses

Wesentliche Beteiligung an der Kongresskonzeption und -organisation, Gewinnung von Referentinnen und Referenten, Moderation des erstmals digital durchgeführten Kongresses

» Weiter …
Moderation der Friedrichsdorfer Unternehmerrunde digital

Unterstützung bei der Veranstaltungskonzeption und Vorbereitung, Einrichtung des Online-Konferenzraums auf der Plattform wonder.me, Moderation der Veranstaltung

» Weiter …
Bedarfsanalyse und strategisches Konzept für einen Coworking-Space in Sundern

Projektleitung der Bedarfsanalyse, Online-Umfrage, Experteninterviews, Projektdokumentation und -präsentation

» Weiter …
Unterstützung in der Moderation und Koordination des Projekts FrankfurtRheinMain 2030

Projekt- und Prozessorganisation, Konzeption und Moderation von Zukunftsworkshops und Regionalforen, Koordinierung der Projektkommunikation, Gremienpräsentationen, Formulierung des Zukunftsbilds, Erarbeitung eines Maßnahmenkatalogs, Unterstützung bei der Erarbeitung von Strategiepapieren

» Weiter …
Netzwerkkoordination zur Ausweitung des Beratungsprogramms „südhessen effizient mobil“ auf den IHK-Bezirk Frankfurt am Main

Koordinierung der Netzwerkbildung, operatives Projektmanagement der laufenden Beratungen, Öffentlichkeitsarbeit, Entwicklung eines Prozessmodells und Leitfadens für weitere Prozesse im Bereich des Betrieblichen Mobilitätsmanagements

» Weiter …
Aufbau und Koordination der Standortinitiative SÜDCAMPUS Bad Homburg

Koordinierung der Standortinitiative, Geschäftsstellenfunktion, Steuerung der Interaktion und Kommunikation zwischen den beteiligten Akteuren, Moderation von Workshops und Jour fixe, Veranstaltungsorganisation, Öffentlichkeitsarbeit

» Weiter …
Fokus Frau 5.0 – Workshops Wissen Weiterentwicklung

Veranstaltungskonzeption und -planung, Moderation eines Impulsgespräches, Workshopmoderation

» Weiter …
Moderation eines Workshops über die zukünftige Ausrichtung des Branchennetzwerks Consulting in der Region FrankfurtRheinMain

Workshopkonzeption, Workshopmoderation

» Weiter …
Moderation des "FORUM EHRENSACHE: CSR – Image oder Nachhaltigkeit?"

Tagungsmoderation

» Weiter …
„HEInnovate“ (Förderung von Unternehmertum an Hochschulen) und „Entrepreneurship360“ (Förderung von unternehmerischem Lernen an Schulen) im Rahmen des OECD-Programms „Local Economic and Employment Development (LEED)“

Koordinierung, Organisation und Begleitung von Workshops und Gremienarbeit, Koordinierung der Kommunikation zwischen OECD, EU und Landes- und Regionalpartnern, Recherchearbeiten

» Weiter …
Graduate Entrepreneurship stärken: Fähigkeiten, Fachkompetenzen und Gründungsförderung im Rahmen des OECD-Programms „Local Economic and Employment Development“

Erstellung regionalpolitischer und wirtschaftlicher Analysen, Konzeption und Organisation umfangreicher Experteninterviewprogramme und begleitender Workshops, Förderung der Kommunikation zwischen OECD, beteiligten Ministerien und Regionalpartnern

» Weiter …
Koordinierung der inhaltlichen und organisatorischen Planungen für die Tage der Industriekultur Rhein-Main

Programmkonzeption, Konzeption und Moderation von Impulsveranstaltungen, Gewinnung von und Kommunikation mit Projektpartnern, Koordinierung der Kommunikation mit Projektpartnern, redaktionelle Erarbeitung von Programmheften für die Tage der Industriekultur Rhein-Main

» Weiter …
Moderation der Verleihung des Bad Homburger Innovationspreises

Veranstaltungsmoderation

» Weiter …
Ausführung eines Lehrauftrags für Infrastrukturmanagement im Rahmen des ISM-Studiengangs International Transport & Logistics

Kurskonzeption, Vorträge, Lehrtätigkeit, Exkursionsorganisation, Klausurbewertungen

» Weiter …
Mitarbeit bei der Konzeptionierung und Planung des House of Logistics & Mobility (HOLM)

Teamleitung Logistik RheinMain, aktive Mitwirkung bei Konzeption und Planung des HOLM, Aufbau und Pflege von Kontakten zu Partnerinstitutionen, Moderation von Arbeitsgruppen, Erstellung strategischer Papiere, Fachveranstaltungen

» Weiter …
Aufbau und Leitung der Geschäftsstelle und Aktivitäten der Clusterinitiative Logistik RheinMain

Aufbau der Geschäftsstelle, Einarbeitung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Leitung des Bereiches Studien und Konzepte, ab 2009 Leitung der zentralen Geschäftsstelle, Projektentwicklung und -management, Akquise und Betreuung von Förderern, Vertretung der Initiative in der Geschäftsleitung der Gründungsinitiative Frankfurt HOLM e. V. (House of Logistics and Mobility)

» Weiter …
Textbeitrag "Klappernde Mühlen und ratternde Rotoren" als einer von 35 Industriekult(o)uren

Recherche und Auswertung relevanter Daten und Informationen zu industriekulturell interessanten Orten in Oberursel, Formulierung von Texten / redaktionelle Tätigkeit

» Weiter …
Studie "Standortvorteile durch Logistikkompetenz für Wiesbaden und das Rhein-Main-Gebiet"

Federführende Erstellung der Studie, Recherche und Auswertung relevanter Daten und Informationen, Formulierung von Texten, Erstellung von Grafiken

» Weiter …
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies

© REGION + PROJEKT 2025